
Kursbeschreibung
Wie entwickeln sich inklusive Strukturen im Verein — wie setze ich Inklusion um?
Wie lernen wir mit und von unseren Teilnehmer*innen, Inklusion zu leben? Beim Klettern und darüber hinaus?
Wir arbeiten u.a. mit folgenden Zielgruppen:
- Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen
- schweren Erkrankungen
- Geschwisterkinder
- Menschen mit psychischer Erkrankung
- Menschen aus sozialer Benachteiligung
- Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte
Der C‑Trainer wird in Kooperation mit den NaturFreunden angeboten, welche auch die Lizenz vergeben. Der Großteil des Lehrgangs wird von unseren Gipfelstürmern gestaltet. Die Buchung erfolgt über die NaturFreunde:
https://www.naturfreunde.de/b335a
Kursziel:
Ziel ist es, dass ihr als C‑Trainer*innen Sportklettern Inklusion inklusive Gruppen leiten könnt und euch für inklusive Strukturen im Verein einsetzt.
Inhalte:
- Praktische Übungen und Hilfsmittel fürs inklusives Klettern
- Inklusives Menschenbild und erlebnispädagogisches Arbeiten beim Klettern
- Gefahrenpotential und Risikominimierung
- Rechtliches
- Prävention
- Erfahrungsberichte und Wissensvermittlung aus den Zielgruppen selbst durch Gast Referent*innen
- … und vieles mehr
Voraussetzungen:
- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
- Mitglied der IG Klettern München & Südbayern e.V oder der NaturFreunde
- Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als 2 Jahre)
Spezielle Anforderungen:
- Zielgruppensensibler Umgang
- Nachweis Fachübungsleiter*in Sportklettern der IG Klettern M&S e.V. oder Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen der NaturFreunde
Dauer:
Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen. Teil I und II finden jeweils an einem (verlängertem) Wochenende statt. Für den Abschluss “Trainer*in C — Sportklettern Inklusion” sind beide Teile obligatorisch! Die Prüfung erfolgt über eine Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema.
Teil I
11.11.2022 — 13.11.2022 in Peißenberg
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: gegen 17:00 Uhr
Teil II
02.12.2022. — 04.12.2022 in München
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: gegen 17:00 Uhr
Preis:
Mitglieder: 420 €; Gäste: 720 €
(inklusive Lehrgangsgebühr, Übernachtung, Halbpension)
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Halleneintritt muss selbst übernommen werden (ca. 10 — 15 € pro Tag).
Mehr Infos und Buchung auf https://www.naturfreunde.de/b332a