4. Pilotlehrgang Trainer*in C Sportklettern Inklusion — Kooperationsveranstaltung IG Klettern München&Südbayern e.V. und NaturFreunde e.V.
Der Pilotlehrgang Trainer*in C Sportklettern Inklusion ging im Oktober und November in die letzte Runde. In Kooperation mit den NaturFreunden und gefördert von Aktion Mensch fanden seit 2020 insgesamt 4 Lehrgänge statt. Die Gipfelstürmer (https://www.gipfelstuermer.org), das Sozialprojekt der IG Klettern München & Südbayern e.V., gehören zum Ausbildungsteam des Lehrgangs und widmen sich neben der Durchführung auch der methodischen sowie konzeptionellen Weiterentwicklung des Bildungsprojektes.
Die Ausbildung zielt darauf ab, die Trainer*innen für inklusive Klettergruppen zu qualifizieren und sie zu befähigen, sich aktiv für inklusive Strukturen im Verein einzusetzen. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit den Grundgedanken der Inklusion1 wird nicht nur eine individuelle Qualifikation der Trainer*innen angestrebt, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung innerhalb der Gesellschaft. Denn: Inklusion im Klettersport erfordert nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch ein grundlegendes Umdenken in Bezug auf das Menschenbild und die pädagogische Herangehensweise.

An insgesamt 6 Ausbildungstagen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit folgenden Inhalten:
- Perspektivwechselstationen und Hilfsmittel
- Inklusives Menschenbild und erlebnispädagogisches Arbeiten
- Gefahrenpotential und Risikominimierung
- Diskriminierungssensible Haltung und diversitätsorientierte Pädagogik
- Rechtliches
- Prävention grenzverletzendes Verhalten
- Erfahrungsberichte und Wissensvermittlung aus den Zielgruppen selbst durch Gast Referent*innen
Folgende Kenntnisse wurden dadurch vermittelt
- Kennenlernen verschiedener Zielgruppen und wertschätzende Einordnung und Beteiligung dieser
- Grundlagen einer diskriminierungssensiblen Haltung als Klettertrainer*in
- Organisation, Leitung und Betreuung von Kletterveranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung
- Einsatz von Hilfsmaterial und gruppendynamischen Methoden
- Rechtliche Grundlagen, Risikoeinschätzung und Lösungsfindung
- Einsatz von pädagogischen Kenntnissen empowernd für die Teilnehmenden
Die Tatsache, dass der Lehrgang vollständig ausgebucht war, verdeutlicht die hohe Nachfrage und den Erfolg des Ausbildungsangebots. Durch die Qualifikation von 12 Trainer*innen aus ganz Deutschland und Österreich, die den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben, wird ein Beitrag zur Förderung inklusiver Sportkletterstrukturen geleistet. Das feiern wir sehr!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des Lehrgangs 2024!

Wie geht es weiter?
Da nun auch der letzte Pilotlehrgang abgeschlossen ist, geht es bis Projektabschluss im September 2024 vermehrt in die konzeptionelle Weiterentwicklung des Lehrgangs, damit der Pilotlehrgang ab Herbst 2024 als fester Bestandteil des NaturFreunde Ausbildungskonzepts in Kooperation mit der IG Klettern München & Südbayern e.V. durchgeführt werden kann.
Du bist neugierig geworden? Hier gibt’s mehr Informationen und bald die Möglichkeit sich für den Lehrgang im Herbst 2024 anzumelden:
https://www.naturfreunde.de/ausbildung/trainerin-c-sportklettern-inklusion