Die ersten „C‑Trainer*in Sportklettern Inklusion“ haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet.
Ende August fand der zweite Teil des Lehrgangs „C‑Trainer*in Sportklettern Inklusion“ in Kooperation mit den NaturFreunden Deutschland statt. Die Gipfelstürmer (https://www.gipfelstuermer.org), das Sozialprojekt der IG Klettern München & Südabayern e.V., gestalteten dabei den Großteil des Wochenendes und übernahmen auch die Koordination des Pilotlehrgangs.
Diesmal durften wir die Lehrgangsteilnehmer*innen in unserem HEAVENS GATE begrüßen. Mit großer Vorfreude hatten die Teilnehmer*innen darauf hin gefiebert, die Halle kennenzulernen und noch mehr zum Thema Inklusion und Sportklettern zu erfahren.
An dem Wochenende beschäftigten wir uns mit folgenden Inhalten:
- Erprobte Hilfsmittel und förderliche Wandformen für besondere Zielgruppen
- Sicherheit und Kurspraxis, Austausch zu Beinahe-Unfällen
- Finanzierungsmöglichkeiten inklusiver Gruppen
- Prävention von sexuellem Missbrauch
- Inklusive Boulder- und Kletterspiele sowie Aufwärmübungen
- Versicherung und Rechtliches
- Von der Idee zum Projekt


Ein großes Highlight waren die Erfahrungsberichte und Perspektivwechsel von Christina Zechel und Judith Faltl.
Zusätzlich erarbeiteten auch die angehenden C‑Trainer*innen in ihren Hausarbeiten eigene Konzepte, berichteten von ihren Erfahrungen oder konzipierten einen ICF Klassifizierungsbogen um beim therapeutischen Klettern Therapieerfolge statistisch zu erheben. Somit durften alle viel neues Lernen und von Kenntnissen und Wissen aller Lehrgangsteilnehmer*innen profitieren. Die Kletterhalle – und die vorzügliche Gastro – kam bei allen gut an.

Ihr wollt mehr Informationen? Schreibt gerne an Nora: climb.all@igklettern-muc.de