Das Werksviertel hilft — und wir helfen mit!
Die Ereignisse in der Ukraine haben uns alle erschüttert. Viele wollen helfen aber genauso vielen wissen nicht wie. Also haben wir uns mit dem Werksviertel Mitte zusammengetan, um eine Anlaufstelle für Hilfsbereite zu bilden.
Wie kann ich helfen?
Geldspenden
Geld ist und bleibt das effektivste Mitte, um gezielt helfen zu können. So können nicht nur Lebensmittel und Hygieneartikel besorgt werden, sondern auch Fahrscheine, Telefonkarten oder was sonst dringend benötigt wird. In der Halle findet ihr einen Spendentopf für die Ukraine. Wir werden das dort gespendete Geld an die werksvierteleigene Stiftung überweisen. Natürlich könnt ihr auch direkt an diese Stiftung spenden. Hier findet ihr alle Daten:
Otto Eckart Stiftung
HypoVereinsbank München
IBAN: DE80 700 202 70 004 134 757 0
BIC: HYVEDEMMXXX
Bitte im Betreff die Anschrift für die Zusendung der Spendenquittung angeben.
Sachspenden
Ihr habt gute Kontakte zu Unternehmen, die Hilfsgüter wie konservierte Lebensmittel, Hygieneartikel für Frauen, Kinder, Babys und Männer sowie in größeren Mengen abgeben können? Vernetzt diese Unternehmen gerne mit Florian Reif von der Werksviertel Vermietung florian.reif@werksviertel-vermietung.de. Die Sachspenden werden entweder auf unsere eigenen Transporte oder die Hilfstransporte der Stadt München verteilt.
Hier ist ein Link zur Ukrainisch-griechisch-katholische Gemeinde, wo gerne Sachspenden abgegeben werden können. Bitte unbedingt auf der Homepage den aktuellen Bedarf nachlesen http://www.ukr-kirche.de/
Weitere Informationen
Hier findest du die offiziellen Seiten der Stadt München, falls du noch weitere Fragen hast.
https://stadt.muenchen.de/infos/ukraine.html
https://willkommen-in-muenchen.de/ukraine-hilfe
Hier ist außerdem ein Infoblatt mit weiteren Anlaufstellen: